Unterwegs im Auftrag der Qualität
Qualitätsmanagement
Das Hospiz St. Marien sichert eine hohe Qualität, Sicherheit und Effizienz in den Prozessen und Ergebnissen der Versorgung ihrer Gäste.
Was wir unter Qualität verstehen
Der Hauptauftrag des Hospiz St. Marien ist es, schwerkranke Menschen bestmöglich zu versorgen und zu begleiten. Um eine hohe Qualität in der Versorgung zu erreichen, wurde 2002 das Qualitätsmanagement eingeführt. Interne und externe Überprüfungen des gesamten Qualitätsmanagementsystems und der gesetzten Qualitätsziele finden in regelmäßigen Audits statt. Seit 2016 ist die Einrichtung nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Hier finden Sie unser aktuelles Zertifikat.
Beschwerden von Hospizgästen in Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen (insbesondere in Pflegeeinrichtungen der stationären, teilstationären und häuslichen Pflege) sind selbstverständlicher Baustein der systematischen Qualitätssicherung. Das Vorhandensein eines Beschwerdemanagements wird deshalb von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Trägern als Chance der Weiterentwicklung einer menschengerechten, fachlichen Arbeit verstanden. Die Pflegedienstleitung und stellvertretende Pflegedienstleitung sind erste Ansprechpartner, eine benannten Vertrauensperson ist in der Regel ebenfalls zweimal in der Woche vor Ort.

