Unsere Versorgung
Gemeinsam zum Wohl unserer Gäste

Im Hospiz steht der Gast im Mittelpunkt. Seine Versorgung teilt sich in verschiedene Bereiche auf. Die Pflege, die hauswirtschaftliche Versorgung und die psychosoziale Betreuung werden von examinierten Pflegemitarbeitern, Hauswirtschaftskräften und einem Sozialdienst erbracht. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen das Team, insbesondere bei Freizeitaktivitäten und kleinen Verrichtungen des Alltags bieten sie Hilfe an. Ergänzend sind Seelsorger und Physiotherapeuten im Hospiz tätig. Die ärztliche Behandlung erfolgt über niedergelassene Fachärzte mit langjähriger palliativmedizinischer Erfahrung, das bedeutet Schmerztherapie und Symptomlinderung nach neuesten Erkenntnissen. Natürlich kann auch der eigene Hausarzt die Betreuung weiter übernehmen.
Besonders die Pflege nimmt einen großen Teil der Versorgung der Gäste in Anspruch. Gäste des Hospiz St. Marien werden nach ihren individuellen Bedürfnissen, unter Wahrung größtmöglicher Selbstbestimmung und nach den neuesten Erkenntnissen der Palliativmedizin mit viel Zeit und Zuwendung gepflegt. Die Lebensqualität des Gastes steht an oberster Stelle. Daher richtet sich die Versorgung unmittelbar an die Bedürfnisse des Gastes. Die im Hospiz gelebte Bezugspflege stellt hierzu einen großen Baustein, da hierdurch der intensive Kontakt zwischen Gast und Pflegenden ermöglicht wird.
Angehörige und Freunde werden in die Pflege der Gäste miteinbezogen, in Gesprächen erfahren sie Unterstützung und Begleitung in der Zeit des Abschiednehmens.
Auch die Aromatherapie kann nach Bedarf und Wunsch des Gastes zum Einsatz kommen. Dabei geht es darum, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und mittels verschiedener Düfte die Beschwerden der Gäste zu lindern.