Ein Überblick über häufige Fragen
Gut zu wissen
Im Hospiz St. Marien begleiten wir Menschen am Lebensende. Vor ihrem Aufenthalt bei uns kommen vielleicht Fragen auf. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Die Voraussetzungen für die Aufnahme muss anhand einer Hospiznotwendigkeitsbescheinigung vom behandelnden Arzt oder dem Sozialdienst im Krankenhaus attestiert werden.
Alle weiteren Voraussetzungen finden Sie unter "Unsere Einrichtung - Wichtige Unterlagen"
Die Anmeldeunterlagen finden Sie unter "Services - Downloads - Anmeldeformulare"
Auf Wunsch brauchen unsere Gäste nicht auf ihr geliebtes Glas Wein am Abend zu verzichten. Sie entscheiden selbst, wann und welche Nahrungsmittel und Getränke sie zu sich nehmen. Es soll ihnen bei uns gut gehen und sie sollen sich wohlfühlen.
Auch Zigaretten sind erlaubt. Dafür steht die Dachterrasse zur Verfügung.
Wenn eine bestimmte Diätkost eingehalten werden muss, werden unsere Küchenmitarbeiter alles Notwendige besorgen, was es braucht, um die Nahrungspläne einzuhalten.
Generell kann Ihr Besuch zu jeder Zeit kommen.
Die ärztliche Versorgung wird von erfahrenen Palliativmedizinern übernommen. Es steht den Gästen frei, sich auch weiterhin von ihrem Hausarzt betreuen zu lassen. Dieser sollte jedoch für unsere Pflegekräfte 24 Stunden am Tag telefonisch erreichbar sein.
Unsere Ehrenamtlichen Mitarbeiter bieten in Abständen verschiedene Beschäftigungsangebote wie bspw. das “Rollende Kaffee”, gemeinschaftliches Waffelbacken oder kleine Gesangseinlagen des ehrenamtlich gegründeten Chors an.
Ausflüge in die nähere Umgebung sind auf Wunsch mit unseren Ehrenamtlern möglich. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie dabei körperlich nicht zu stark beansprucht werden.
Wir kooperieren mit ansässigen Ärzten und Krankenhäusern. Die Kommunikation, der Austausch und die Zusammenarbeit sind sehr eng und vertrauensvoll.
Unsere Zimmer sind schön und zugleich funktional eingerichtet. Die Zimmer verfügen über viel Tageslicht und jeder Gast hat sein eigenes, barrierefreies Bad. Die Zimmer haben außerdem einen Internetzugang, Fernseher und ein eigenes Telefon. Mehr dazu finden Sie unter "Leben im Hospiz - Ausstattung"
Ansprechpartnerin für Gäste und ihre Angehörigen ist unsere Vertrauensperson Rita Schröder.
Tel 0151 6462-3764
E-Mail schroeder-rita@web.de
In unserer Kapelle auf der zweiten Etage finden in Abständen Erinnerungs- und Gedenkgottesdienste statt. Gerne können sie daran teilnehmen.